Maritimes Engineering

Unter dem Begriff „Maritimes Engineering“ verstehen wir die Projektierung, den Entwurf, die Konstruktion und schließlich auch den Bau von allem was auf dem Wasser schwimmt und/oder mit dem Wasser zu tun hat.

Dabei greifen wir bei dem Entwurf von Schleppern und Arbeitsbooten auf die Erfahrung und Anforderungen der Firma SCHRAMM zurück und entwickeln praxisgerechte Lösungen für maritime Aufgaben.

Die NavTug®-Familie umfasst derzeit 4 Modelle, von denen der NavTug® 18TS push bereits erfolgreich im Einsatz ist. Der NavTug® ist unser ganzer Stolz und belegt die Stärke und Effizienz des Teamworks in der SCHRAMM group. Den Namen NavTug® haben wir markenrechtlich schützen lassen.

Eine weitere Entwicklung ist unsere Offshore-Überstiegsvorrichtung OWL (Offshore Wave Lift), die einen sicheren Überstieg vom Schiff auf z.B. eine Windkraftanlage ermöglichen soll.

Ein neues Design ist der „NavTug® FlatTop“, ein vielseitiges und kraftvolles Assistenzschiff nach MultiCAT- und EuroCarrier Bauart.

Schiffdesign

In diesem Bereich finden Sie unsere verschiedenen Schiffdesigns mit interessanten Informationen zu unseren jeweiligen Projekten.

MAINTAINER

MAINTAINER (englisch)

The MAINTAINER closes the gap between small crew transfer vessels (CTV; < 30 m) and bigger offshore supply vessels (ASV/ PSV; > 50 m). Characterized by its spacious deck it can ­accommodate various fit-for-purpose containers suits for a diversity of maintenance jobs. In order to service the far-offshore windparks it features excellent sea worthiness combined with an endurance of 14 days. Thus, the new ship is designed to offer a wide range of ­abilities in combination with a reasonable and cost-effective size.

The MAINTAINER suits best for a variety of jobs:

  • Safe and comfortable transfer of technicians and material into the offshore windfarm and onto the turbine and other structures like platforms
  • Guard vessel and marine coordination
  • Survey works, structural health inspections
  • Site scans
  • ROV works
  • Diving support
  • Turbine oil change and maintenance works

 

For more information: MAINTAINER_brochure

NavTug® FlatTop

Kraftvoll, vielseitig, innovativ

Der NavTug®FlatTop ist ein vielseitiger und kräftiger Ankerzieh- und Mehrzweckschlepper, der zudem über ein großes, freies Arbeitsdeck verfügt. Er kann auf Grund seines geringen Tiefganges sowohl küstennah als auch offshore für diverse Assistenzarbeiten in Wasserbaustellen und Windparks, als Ankerzieher oder als Kabelleger-Begleitschiff eingesetzt werden.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

Hauptabmessungen

Klassifikation: GL 100 A5 E RSA(200) TUG IW AH MC AUT
Flagge: Niederlande
Länge über alles: 18,50 m
Breite über alles: 6,20 m
Tonnage: < 400 BRZ
Länge über alles: 31 m
Breite auf Spant: 11,5 m
Breite über alles: 12 m
Höhe Hauptdeck: 3,8 - 4,5 m
Tiefgang, Design, Basis: 2,75 m
Tiefgang, max. Basis: 3 m
Tiefgang, max. mit Skeg: 3,35 m

Projektbeschreibung

Im Dezember 2010 konnten wir den ersten NavTug® FlatTop auf der türkischen Werft SANMAR in Istanbul auf Kiel legen. Er wurde Anfang 2012 fertiggestellt und anschließend in die Flotte der Hans Schramm & Sohn Schleppschifffahrt integriert.

Dem vorausgegangen waren umfangreiche Abstimmungs-, Entwurfs- und Konstruktionsarbeiten sowie Absprachen mit der Bauwerft.

Der „NavTug® FlatTop“ ist ein vielseitiges und kraftvolles Assistenzschiff nach MultiCAT- und EuroCarrier Bauart, welches in enger Abstimmung mit der BG Verkehr (vormals Seeberufsgenossenschaft) für die Fahrt unter deutscher Flagge entwickelt wurde.

Er kann auf Grund des sehr geringen Tiefganges sowohl küstennah als auch Offshore für diverse Assistenzarbeiten in Wasserbaustellen und Windparks, als Ankerzieher oder als Kabelleger-Begleitschiff eingesetzt werden.

Dieser Schleppertyp erfüllt alle nationalen und internationalen Flaggenstaatsregularien zum 24-Stunden-Betrieb, hier speziell die Kammergrößen und Geräuschemissionen in den Unterkünften (< 60 db).

Bei einer Länge von 31,5 m und einer Breite von 11,5 m hat er einen Pfahlzug von 50 t. Das Schiff verfügt über ein großes, freies Arbeitsdeck mit einem leistungsfähigen Deckskran und einer Doppeltrommel Schlepp- und Ankerziehwinde. Der Schlepper wird u.a. als Begleitschiff für den Kabelleger NOSTAG 10 eingesetzt. Die Reederei verfügt über einen langjährigen Chartervertrag.

NavTug® 18TS push

Der Kleine – vielseitig für alles

Der NavTug® 18TS push ist als kleiner, kompakter und kräftiger Mehrzweckschlepper konzipiert und hat sowohl die Zulassung als Seeschiff unter GL-Klasse als auch als Binnenschiff.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

Hauptabmessungen

Länge über alles: 18,50 m
Breite über alles: 6,20 m
Tiefgang: 1,85 – 2,00 m
Fixpunkt: 4,3 m ü. KWL
Antriebsleistung: 2 x 441 KW
Propellerdurchmesser: 1,3 m
Generatorleistung: 27 kVa
Hafendiesel: 20 kVa
Geschwindigkeit: 11 kn
Pfahlzug: 15 t

Projektbeschreibung

Unser Erfolgsmodell NavTug® 18TS push entstand bereits 2006 zunächst auf einem Bierdeckel. Im Herbst 2007 wurde das Projekt ernsthaft angeschoben und im Januar 2009 konnte der erste NavTug® unter dem Namen „Moin“ an den Kunden ausgeliefert werden, gefolgt von „Christian“ im Mai 2009.

Der NavTug® 18TS push ist als kleiner, kompakter und kräftiger Mehrzweckschlepper konzipiert und hat sowohl die Zulassung als Seeschiff unter GL-Klasse als auch als Binnenschiff. Er kann vielfältige Aufgaben in flachen Gewässern in Küstennähe übernehmen, aber genauso auch Schubleichter und Pontons in Häfen und auf Flüssen schieben. Zu diesem Zweck verfügt er über ein Steuerhaus aus Aluminium, das mittels einer eigens entwickelten Hubmechanik um 4,4 m in der Höhe verfahren werden kann. Die Hubmechanik ist patentrechtlich geschützt. Die mit einer geschlossenen Wasserschmierung ausgestattete Wellenanlage sorgt zusammen mit den emissionsarmen Motoren auch noch für eine besondere Umweltverträglichkeit.

Beide Schlepper sind seit Sommer 2009 für das australische Gasfeld „Gorgon“ tätig, um Nordsee-Standard-Bargen im Naturschutzgebiet um Barrow-Island anzulanden.

NavTug® OA

NavTug® OA

Der NavTug® OA ist ein handy-size shallow-water AHTS Schlepper mit erweiterten Unterkunftsplätzen für 12 Passagiere. Der Haupt-Arbeitsbereich ist die Unterstützung in allen Offshore und Nearshore Baustellen sowie Kabel-Verlegungs und Vermessungsarbeiten.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

Hauptabmessungen

Länge über alles: 34,5 m
Breite über alles: 10,5 m
Tiefgang: 3,0 m
Pfahlzug: 45 t
Geschwindigkeit: 14 kn
Antriebsleistung: 2 x ca. 1300 kW
Generatorleistung: 2 x 75 kVa
Hafendiesel: 1 x 27 kVa

Projektbeschreibung

Der NavTug® OA ist ein handy-size shallow-water AHTS Schlepper – quasi der große Bruder des NavTug® 18TS push. Kräftig und robust und doch übersichtlich und handlich soll er vielfältige Aufgaben in Offshore-Baustellen und als Kabelleger-Hilfsschiff übernehmen.

Er ist dabei so klein und flachgehend, dass er auch in kleinere Häfen einlaufen kann und doch so groß, dass längere Aufenthalte auf See und schwere Arbeiten kein Problem darstellen. Zusätzlich zur Besatzung kann er bis zu 12 Personen z.B. Taucher, Service-Techniker, Baustellenleiter o.ä. unterbringen. Er kann außerdem als Versorger arbeiten oder als Verkehrssicherungsschiff dienen.

Arbeitsspektrum:

  • Ausrüstung für Funktion als Verkehrssicherungsschiff
  • Platz für 12 Servicetechniker und Baustellenpersonal in 3 Kammern
  • Arbeitsplatz auf der Brücke für zusätzliches Navigations- und Inspektionsgerät
  • Anker ziehen
  • Verschleppungen
  • Taucherbasisschiff
  • StandBy und Notfallschiff
  • Übergabe von Kraftstoff, Schmieröl und Wasser
  • Übernahme von Abwasser und Sludge
  • Crewtransfer
  • Proviant und Material Transfer
NavTug® 19TS push

Die Weiterentwicklung des NavTug® 18TS push

Durch eine Verlängerung um 800mm und eine Verbreiterung um 500 mm hat er mehr Platz für größere Tanks für Frischwasser und Abwasser, sowie eine etwas größere Messe. Dies soll längere Einsatzzeiten ermöglichen und mehr Komfort bieten. Die Kielkonstruktion wurde modifiziert und bietet nun eine bessere Möglichkeit zum Trockenfallen, docken sowie für die Unterbringung von Rohrleitungen. Die Antriebsleistung wurde erhöht um einen höheren Pfahlzug zu bieten.

Auf Basis dieses Modells ist auch eine Variante mit festem Aufbau geplant.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

Hauptabmessungen

Länge über alles: 19,30 m
Breite über alles: 6,70 m
Tiefgang: 1,85 – 2,00 m
Fixpunkt: 4,3 m ü. KWL
Antriebsleistung: 2 x 551 KW
Propellerdurchmesser: 1,35 m
Generatorleistung: 27 kVa
Hafendiesel: 20 kVa
Geschwindigkeit: 11 kn
Pfahlzug: ca. 16,5 t
NavTug®Worker 10 04

NavTug®Worker 10 04

Der NavTug®Worker 10 04 ist ein modernes Arbeits- und Festmacherboot. MAKKER 19 hat mit 10 m Länge und 4 m Breite einen Tiefgang von 80 cm. Die Bootshülle aus HDPE Kunststoff ist in Sandwich-Bauweise in Doppelhülle ausgeführt, die mit festem Schaum gefüllt ist und das Boot unsinkbar macht. Dank zweier Antriebsstränge mit zwei Motoren, ist es redundant einsetzbar.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads

Hauptabmessungen

Länge über alles: 10 m
Breite über alles: 4 m
Tiefgang: 0,85 m
Pfahlzug: 2,5 t
Geschwindigkeit: 12 kn
Antriebsleistung: 2 x 184 KW

Projektbeschreibung

Unser Erfolgsmodell NavTug® 18TS push entstand bereits 2006 zunächst auf einem Bierdeckel. Im Herbst 2007 wurde das Projekt ernsthaft angeschoben und im Januar 2009 konnte der erste NavTug® unter dem Namen „Moin“ an den Kunden ausgeliefert werden, gefolgt von „Christian“ im Mai 2009.

Der NavTug® 18TS push ist als kleiner, kompakter und kräftiger Mehrzweckschlepper konzipiert und hat sowohl die Zulassung als Seeschiff unter GL-Klasse als auch als Binnenschiff. Er kann vielfältige Aufgaben in flachen Gewässern in Küstennähe übernehmen, aber genauso auch Schubleichter und Pontons in Häfen und auf Flüssen schieben. Zu diesem Zweck verfügt er über ein Steuerhaus aus Aluminium, das mittels einer eigens entwickelten Hubmechanik um 4,4 m in der Höhe verfahren werden kann. Die Hubmechanik ist patentrechtlich geschützt. Die mit einer geschlossenen Wasserschmierung ausgestattete Wellenanlage sorgt zusammen mit den emissionsarmen Motoren auch noch für eine besondere Umweltverträglichkeit.

Beide Schlepper sind seit Sommer 2009 für das australische Gasfeld „Gorgon“ tätig, um Nordsee-Standard-Bargen im Naturschutzgebiet um Barrow-Island anzulanden.

NavWorker

NavTug® OA

Der NavTug® OA ist ein handy-size shallow-water AHTS Schlepper mit erweiterten Unterkunftsplätzen für 12 Passagiere. Der Haupt-Arbeitsbereich ist die Unterstützung in allen Offshore und Nearshore Baustellen sowie Kabel-Verlegungs und Vermessungsarbeiten.

Zusätzliche Informationen finden Sie im Bereich Downloads.

Hauptabmessungen

Länge über alles: 10 m
Breite über alles: 3,5 m
Tiefgang: 1,3 m
Pfahlzug: 2 t
Geschwindigkeit: 8 kn
Antriebsleistung: 100 kW

Konstruktionen

Neben dem Entwurf ganzer Schiffe bieten wir auch eine Reihe von kleineren anwendungsorientierten Dienstleistungen an bzw. entwickeln aus einer Idee eine vollständige Konstruktion. Oft tun wir dies auch in einer Kooperation mit alten oder neuen Partnern. Für so manche knifflige Aufgabe ist uns schon eine Lösung eingefallen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Konzeptdarstellung in 3D mit Bildern zu Präsentationszwecken über das Erstellen von Stahlbau-Werkstattzeichnungen bis hin zur fertigen Entwicklung ganzer Konstruktionen.

  • Konstruktionen und Klassezeichnungen für schiffbauliche Projekte
  • Nichtstrukturelle Klassepläne für schiffbauliche Projekte
  • Werkstattzeichnungen z.B. für stahlbauliche Projekte
  • Blechabwicklungen und Zeichnungsableitung
  • 3D Darstellungen und Renderings sowie Bewegungsanimationen
Steuerhaus / Hubmechanik

Steuerhaus / Hubmechanik

Für den NavTug® 18TS galten besondere Anforderungen an Tiefgänge und Brückendurchfahrtshöhen. Eine Verwendung von gängigen Hubeinrichtungen wie Scherenhubtisch oder Hubschacht ließen sich aus verschiedenen Gründen hier nicht realisieren. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Overdick aus Hamburg wurde eigens für dieses Projekt die Hubmechanik entwickelt, welche zum Patent angemeldet ist.

Diese bietet viele Vorteile:
  • Geringe Bauhöhe im heruntergefahrenen Zustand (Scherenhubtisch baut zu weit auf)
  • Keine Öffnung im Hauptdeck (wie beim Hubschacht): Zulassung auch als Seeschiff
  • Keine Einsenkung im Hauptdeck (versenkter Scherenhubtisch): Erhalt der Stehhöhe in den darunterliegenden Räumen
  • Keine Kerben im Decksaufbau: Erhalt der Raumgröße
  • Stufenlos: Verriegelung in angehobenen Zustand in jeder Position

Daten: Hubhöhe: 4,4 m, Hublast: 3,75 t

Link zum Projektpartner www.overdick.com

Offshore Wave Lift

Offshore Wave Lift

Der Offshore Wave Lift (OWL) ist eine neu entwickelte Offshore-Überstiegsvorrichtung, die einen sicheren Überstieg von Schiffen auf Offshore-Bauwerke (z.B. Offshore-Windkraftanlagen oder Plattformen) gewährleistet. Der OWL wurde als Gemeinschafts-Produkt von NavConsult und der Firma EnPro aus Bremerhaven entwickelt und zum Patent angemeldet (Schwebende Patentanmeldung).

Aktuell existiert ein voll funktionsfähiges Modell im Maßstab 1:20, das nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden kann. Der Bau eines 1:1 Prototypen ist geplant. Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Bereich Downloads.

Funktionsprinzip
  • Der OWL ist ein in vertikalen Schienen geführter „Mannkorb“ mit eigens entwickeltem Auftriebskörper.
  • Die Aktivierung der Winde erfolgt durch Fernbedienung an Bord des Schiffes oder manuell im Korb.
  • Der OWL schwimmt auf dem Wasser und folgt den Seegangsbewegungen, wodurch sich die Höhendifferenz zwischen Korb und Schiff stark reduziert und ein sicheres Übersteigen gewährleistet wird.
  • Der Windenantrieb ermöglicht ein kontrolliertes Heben und Senken des Korbes.
  • Eine automatische Feststellvorrichtung blockiert bei Aktivierung den Korb in oberster Position, die zudem als Parkposition dient.
Vorteile
  • Keine spezielle Überstiegsvorrichtung auf dem Schiff notwendig.
  • Jeder Schiffstyp verwendbar.
  • Sicherer Überstieg auch bei großen Wellenhöhen.
  • Dient auch als abkoppelbare „Rettungsinsel“.
  • Kann auch als Lift für Material und Werkzeug genutzt werden.
Bugrolle für Schlepper

Bugrolle für Schlepper

Unsere Engineering-Spezialisten rüsteten eine Bugrolle für Ankerzieharbeiten auf einem Hafenassistenzschlepper nach.

Durchgeführte Arbeiten:

  • Konzeptionelles Design in Absprache mit der Besatzung und Projektleitung
  • Konstruktion der Bugrolle
  • Konstruktion der erforderlichen Unterbauten auf dem Schiff
  • Einreichen der Zeichnungen bei der Klassifikationsgesellschaft und Begleitung des Genehmigungsprozesses
  • Überwachen und Begleiten des Einbaus
120t SWL Bug- und Heckrolle für NavTug®FlatTop

NavTug® OA

Auslegung und Konstruktion der Bug- und Heckrolle für den NavTug®FlatTop „TORSTEN“ sowie begleiten des Genehmigungsprozesses.

Durchgeführte Arbeiten:

  • Konzeptionelles Design in Absprache mit der Besatzung und Projektleitung
  • Konstruktion der Rollen
  • Konstruktion der erforderlichen Unterbauten auf dem Schiff
  • Einreichen der Zeichnungen bei der Klassifikationsgesellschaft und Begleitung des Genehmigungsprozesses
  • Überwachen und Begleiten des Einbaus